dendrologische Sonntagsführung Oktober 2017

dendrologische Führung 2018Der ruhige Herbstsonntag war geradezu ideal für einen Spaziergang in der Natur, in diesem Fall durch die Parklandschaft des Zoos in Rostock. Über 30  interessierte Besucher waren gespannt auf die Ausführungen von Dr. Peter Hartmann, Mitglied des Rostocker Zoovereins.

Schon am Eingang Trotzenburg konnte er auf die Eiben und ihre Historie in Europa, den Riesen-Lebensbaum, der in Nordamerika beheimatet ist und den Mammutbaum, der 1883 von Stadtförster Schramm gepflanzt wurde, hinweisen.  Stadtförster Schramms Anpflanzungen bildeten auch die Basis  der Führung.  So gab es  Erläuterungen zur Schindeleiche, Kaukasischen Flügelnuss, Schlitzblättrigen Buche und  weiteren einheimischen und exotischen Bäumen.  Besondere Beachtung  widmete Dr. Hartmann der Huftieranlage, der Eichenallee und den prächtigen Küstentannen. Seine Führung lockerte er mit Reimen deutscher Klassiker auf. Aber auch die Besucher leisteten ihren Beitrag zur Führung. Sie hatten Fotos  zu historischen zu Anlagen im Zoo, wie z. B. der Huftieranlage und dem Dahlienquartier mitgebracht.  Bis zum Ende der Führung folgten die Besucher mit großer Aufmerksamkeit dem Vortrag.

Bildquelle(n)

  • 2U6A7416: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7421: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7449: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7457: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7458: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7524: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7530: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7431: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7499: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7505: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7504: Bildrechte beim Autor
  • 2U6A7547: Bildrechte beim Autor