Egal, ob es sich um die faszinierenden Orang-Utans, die majestätischen Gorillas, die einzigartigen Baumkängurus oder die bunte Vielfalt der Botanik handelt – viele Tier- und Pflanzenarten sind akut bedroht und benötigen dringend unsere Hilfe und Aufmerksamkeit.
Ein Zeichen setzen für den Erhalt unserer einzigartigen Artenvielfalt!
Aus diesem Grund lädt der Rostocker Zoo am 22. Mai 2025 zum Artenschutztag ein, organisiert vom Rostocker Zooverein. Unsere Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden und interaktiven Aktionen freuen, die sich rund um die wichtigen Themen Natur- und Artenschutz drehen.
Diese Projekte stellen sich vor:
Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.:
Was haben Handys mit Gorillas zu tun? (Wo? Seminarraum im Darwineum)
BUND:
Wilde Küste – Strand, Robben und Wildpflanzen (Wo? Eichenallee)
Orang-Utans in Not e.V.:
Regenwaldschutz fängt im Supermarkt an (Wo? Seminarraum im Darwineum)
Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.:
Der Wolf – zurück in Deutschland (Wo? Am Atelier Natur)
Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.:
In einem Meer vor unserer Zeit – Fossilien im Feuerstein (Wo? Vor dem Darwineum)
Küstenunion Deutschland:
Artenvielfalt an der Ostseeküste (Wo? Eichenallee)
NABU:
Sandregenpfeifer – Gut getarnt und doch schutzbedürftig (Wo? Eichenallee)
Plant for future:
Hilfe für den Amazonas (Wo? Eichenallee)
Greenpeace Rostock:
Meeresschutz in der Ostsee. Schutzgebiete und Mariner Bergbau (Wo? Eichenallee)
Universität Rostock:
Die Insektive – Expedition ins Insektenreich (Wo? Vor dem Darwineum)
Zooimkerei:
Bienenquiz (Wo? Bienenwagen)
Zoo Rostock:
– Umweltbildung im Zoo (Wo? Am Atelier Natur)
– Wissenschaft – Gespräche mit den Kuratoren (Wo? Eichenallee)
Die Mitglieder des Rostocker Zoovereins werden mit folgenden Projekten vor Ort sein:
Polar Bears International:
Hat der Eisbär eine Zukunft? (Wo? Eichenallee)
Tenkile Conservation Alliance:
Kennst du schon das Baumkänguru? (Wo? Eichenallee)
Bildquelle: Rostocker Zooverein – Matthias Drübbisch