02.07.25 – Feierliche Eröffnung der neuen Robbenanlage im Zoo Rostock!

Zoodirektorin mit Ehrengästen

Die neue Anlage für Seehunde und Südafrikanische Seebären wurde durch Zoodirektorin Antje Angeli und die geladenen Gäste, darunter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, dem Präsidenten des Verbandes der Zoologischen Gärten und Direktor des Nürnberger Tiergarten, Dr. Dag Encke, und dem Architekten und Planer der Anlage, Sezai I. Candan offiziell einweiht. Einen großen Dank gab es auch an den Rostocker Zooverein für seine Aktivitäten.

 Die Anlage im Detail:

Die neue Anlage wurde mit einem Gesamtbudget von rund 12,5 Millionen Euro realisiert und hat eine Gesamtgröße von ca. 2.000 m².Den Mittelpunkt bildet das rund 1.550 m³ fassende Wasserbecken mit einem Salzgehalt von 2,5 bis 3,5%. Die für die Besucherinnen und Besucher einsehbare Hauptanlage ist ca. 1.100 m² groß und teilt sich in eine Landfläche von ca. 360 m² und eine Wasserfläche von 729 m² auf. Der im Wasser befindliche Sprungfelsen hat eine Fläche von ca. 50 m² und ist unter Wasser für die Tiere durchschwimmbar.

Das Becken gliedert sich in drei Zonen: Der ca.300 m² große Tiefwasserbereich hat eine Wassertiefe von 3,50 m, Der Übergangsbereich mit einer Tiefe vom 3,50 bis 0,50 m umfasst eine Fläche von 163m² und der Flachwasserbereich mit einer Wassertiefe von 0,50 m und weniger umfasst eine Fläche von ca. 267 m².

Die gesamte Anlage ist dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden. Der Landteil bietet den Tieren Strand- und Liegeflächen zum Ruhen oder Sonnen und terrassierte Felsen schaffen bei Bedarf Rückzugsmöglichkeiten.

Backstage-Bereich

Darin befinden sich zwei Vorgehege mit einer Größe von 80 bzw. 104 m² und je ein Wasserbecken von 50 m² mit einer Tiefe von 2,80 m. Der überdachte und mit Fußbodenheizung ausgestattete Boxenbereich besteht aus fünf Boxen mit einer Gesamtfläche von 43 m².

Im diesem Bereich befindet sich auch die Technikzentrale, in der sich unter anderem die Filtertechnik und die Salzwasseraufbereitung befinden, sie hat eine Größe 300 m².

 Unsere Tiere

Die drei Rostocker Seehunde haben die Bauphase in der Robbenforschungsstation des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock, im Marine Science Center auf Hohe Düne in Warnemünde verbracht.

Sammy ist 2021 im Zoo Rostock geboren. Gizmo, der 24-jährige, ist geboren im Zoo Grömitz. Susanne, geboren 1989 im Zoo Berlin. Auf Grund ihres Alters von 36 Jahren wird die Seehunddame später auf die Anlage kommen.

Neu im Zoo Rostock sind die Südafrikanischen Seebären Alfie (3) aus dem Zoo Breslau in Polen und Eda (6) aus dem tschechischen Zoo Prag.

Bildquelle(n)

  • : Alle Fotos: Rostocker Zooverein Matthias Meisel