Wer frisst was – Besuch der Futtermeisterei
Am 16.Februar 2014 luden Frau Dr. Juhls und Herr Dr. Juhls vom Rostocker Zooverein zur ersten Sonntagsführung im Jahr 2014 in den Rostocker Zoo unter dem Thema „Wer frisst was – Besuch der Futtermeisterei“ ein. 51 interessierte Zoobesucher trafen sich am Zoo-Eingang Trotzenburg (alle Sonntagsführungen beginnen seit 2014 dort).
Herr Dr. Juhls verwies eingangs u.a. darauf, dass im Zoo Rostock fast 4.500 Tiere leben und somit auch die gleiche Anzahl hungriger Mäuler tagtäglich versorgt werden wollen.
Dann folgte der Besuch in den Stallungen der Historischen Huftieranlage, auf der Pferdeantilopen, Litschi-Moorantilopen und Thomson-Gazellen nebst weiteren Tieren leben. Zootierpfleger Herr Koch erklärte den Teilnehmern der Sonntagsführung, dass zum Beispiel auch die drei dort lebenden Antilopenarten spezielle Futterfresser sind und jede Art das für sie erforderliche Futter bekommen muss.
In der Futtermeisterei wurden die Besucher vom Futtermeister Herrn Reichelt und Frau Greeck erwartet. Herr Reichelt konnte beeindruckende Zahlen nennen: So werden im Rostocker Zoo im Jahr u.a. 24 t Fleisch, 37 t Hering, 97 t Heu, 28 t Äpfel und 49 t Möhren verfüttert. Danach gab es einen Einblick in die einzelnen Bereiche der Futtermeisterei. In allen Arbeitsbereichen, Kühlzellen und Lagern beeindruckte besonders die Sauberkeit, die für die Tiergesundheit unbedingt erforderlich ist.
Fazit für alle war, die Tiere im Rostocker Zoo werden stets artgerecht und fürsorglich versorgt.