Das ist alles nur geklaut
In Anlehnung an den bekannten Titelsong der Prinzen war das Thema der April-Sonntagsführung „Bionik – Der Mensch lernt von von der Natur“. Während des Rundgangs durch beide Zooteile mit Vereinsmitglied Wolfgang Krause erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über den Energieoptimierer, Formen- und Oberflächendesigner, Baumeister, Verpackungskünstler sowie Werkzeugmacher Natur.
- Ob Fischhaut oder Knochen: In der Bionik lassen sich viele biologische Prinzipien auf technische Anwendungen übertragen
- Patentwerkstatt Natur
- Die Haut des Sandskinks zum Beispiel diente als Vorlage für abriebfeste Oberflächen
Innovative Lösungen durch Kombinaton von Natur und Technik
Das Wort Bionik setzt sich aus Biologie und Technik zusammen und ist eine Wissenschaft, die Phänomene aus der Tier- und Pflanzenwelt für technische Entwicklungen nutzt. Der Mensch macht sich also Ideen aus der Natur bei Technik, Architektur und Medizin zunutze. So war die Haut von Haien schon Vorbild für Schwimmanzüge,Termitenhügel für klimafreundliche Häuser und Knochen letztendlich die Vorgabe für die heutige bekannte Leichtbauweise. Um diese und viele andere tierische gute Ideen aus der Natur ging es bei dem spannenden Rundgang durch den Zoo.
Bildquellen: Rostocker Zooverein: Matthias Drübbisch/Antje Zerfass