Sommerfest für die Ehrenamtler

 

Zum zweiten Mal fand für die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder ein Sommerfest statt. Auf diese Weise bedankt sich der Zoo Rostock für das Engagement und ca. 8000 geleistete Stunden.

Zur Feier des Tages kam auch Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, die ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement des Rostocker Zoovereins mit seinen 339 Mitgliedern zum Ausdruck brachte.

„Unsere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler engagieren sich im und für den Zoo auf vielfältige Weise“, betonte auch Zoodirektorin Antje Angeli, die sich für den täglichen Einsatz bedankte. „Wenn sich Menschen mit gleichen Interessen zusammenfinden und ihre Herzensprojekte umsetzen, entwickelt sich daraus eine große Strahlkraft und es entstehen viele gemeinschaftliche Erlebnisse. Ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer können wir uns unseren Zoo gar nicht mehr vorstellen. Sie sind eine wertvolle Bereicherung für alle Zoofreunde.“

Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Rostocker Zoovereins, Mirko Strätz, das Wort an die Feiernden und bedankte sich bei zwei verdienten Mitgliedern für ihre unermüdlichen Aktivitäten.

 

Ein großes Dankeschön ans Ehrenamt – Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (v.li.), Brunhilde Bullmann, Zoodirektorin Antje Angeli, Margot Hartmann, Zoovereinsvorsitzender Mirko Strätz

 

Mit Eröffnung des Darwineums im Jahr 2012 startete die aktive Ehrenamtsarbeit mit zunächst elf Mitgliedern des Zoovereins. Anfänglich betreute das Team die Ausstellung im Darwineum jeden zweiten Montag. Doch daraus wurde immer mehr – öffentliche Führungen, die regelmäßige Besucherbetreuung, das Betreiben des Zooexpresses und die Unterstützung von weiteren konkreten Projekten des Zoos.

„Heute sind insgesamt 91 Besucherbetreuerinnen und -betreuer ehrenamtlich im Zoo tätig. Weitere sechs befinden sich aktuell in der Einarbeitungsphase“, berichtete die Zoodirektorin. „Davon übernehmen 80 Ehrenamtliche die Besucherbetreuung im Darwineum und sechs die fachliche Begleitung von jungen Zooentdeckern. Diese kennen die Tiere im Zoo bestens und freuen sich immer, ihr Wissen an die kleinen und großen Zoogäste weitergeben zu können. Weitere 16 ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen sind seit 2014 mit den elektrischen Zooexpressmobilen unterwegs, die immer gern als Shuttle genutzt werden, um größere Strecken in den weitläufigen Parkanlagen zurückzulegen. Unsere ehrenamtlichen Kräfte leisten jährlich rund 8.000 Einsatzstunden.“

Darüber hinaus unterstützt der Rostocker Zooverein seit vielen Jahren Artenschutz-, Modernisierungs- und Neubauvorhaben durch Arbeitseinsätze und Spenden; in den letzten Jahren kamen über 600.000 Euro zusammen. Somit konnten viele Projekte schneller umgesetzt werden. Das betrifft beispielsweise die große begehbare Sichlervoliere sowie Verbesserungen für den ostasiatischen Mandschurenkranich und die Europäische Sumpfschildkröte. Der Rostocker Zooverein freut sich über neue Mitglieder (www.rostocker-zooverein.de).

Unser Dank gilt auch Frau Kerstin Haase für die sehr gute Organisation, dem tollen Team von Le Pomm für die erstklassige Bewirtung und dem Kurator Dr. Jens Bohn für den exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Bildquelle(n)

  • DSC_3828: Zoo Rostock/Joachim Kloock
  • DSC_4069: Zoo Rostock/Joachim Kloock
  • DSC_3889: Zoo Rostock/Joachim Kloock